navigation
- Lebensart
- Bürgerinfo
- Bauen
- Bildung
- Kurzentrum Hage
- Kontakt
Öffnungszeiten
Rathaus:
Montag bis Freitag
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Bürgerbüro
zusätzlich Montag und Mittwoch
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kurverwaltung:
zusätzlich Montag und Mittwoch
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Kontakt
Samtgemeinde Hage
Hauptstraße 81
26524 Hage
Telefon: 04931 1899-0
Telefax: 04931 1899-13
E-Mail: rathaus@sg-hage.de
Internet: www.sg-hage.de
Anmeldung zur Eheschließung
Sie möchten sich trauen?
Bevor es zur Ihrem großen Tag kommen kann, muss die Eheschließung vorher jedoch im Wohnsitzstandesamt angemeldet werden - auch wenn die Trauung später in einem anderen Standesamt durchgeführt werden soll.
Ein öffentlicher Aushang (Aufgebot) für eine bestimmte Zeit ist heutzutage nicht mehr nötig.
Die Anmeldung zu einer Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem Trautermin erfolgen.
Welche Unterlagen Sie zur Anmeldung Ihrer Eheschließung vorlegen müssen ist abhängig von Ihrem Familienstand, Ihrer Staatsangehörigkeit und Ihrem Wohnsitz.
In der Regel erfolgt die Anmeldung der Eheschließung am gemeinsamen Wohnsitzstandesamt des Brautpaares, sollten Sie aber in zwei unterschiedlichen Gemeinden gemeldet sein, so müssen Sie sich selbst für eins der zwei möglichen Standesämter für die Anmeldung entscheiden.
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Anmeldung einer Eheschließung folgende Unterlagen:
ledigen Personen (noch nie verheiratet gewesen):
- Ausweisdokument
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (bekommt man beim Geburtsstandesamt)
- erweiterte Meldebescheinigung - falls nicht in der Gemeinde gemeldet
- Geburtsurkunden und ggfls. Vaterschaftsanerkennungen von gemeinsamen Kindern
geschiedenen oder verwitweten Personen:
- Ausweisdokument
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (bekommt man beim Geburtsstandesamt)
- Beglaubigte Abschrift aus dem letzten Eheregister (bekommt man beim letzten Eheschließungsstandesamt) - Alternativ eine Eheurkunde und das rechtskräftige Scheidungsurteil bzw. Sterbeurkunde des Ehegatten im Original
- erweiterte Meldebescheinigung - falls nicht in der Gemeinde gemeldet
- Geburtsurkunden und ggfls. Vaterschaftsanerkennungen von gemeinsamen Kindern
Bei Auslandsbeteiligung fragen Sie bitte im Standesamt direkt nach, da dies von land zu Land unterschiedlich sein kann.
Für Anfragen nutzen Sie bitte die nebenstehenden Kontaktinformationen.
Möchten Sie sich im Standeamt Hage das Ja-Wort geben?
Dann finden Sie hier weitere Informationen zu angebotenen Locations, verfügbaren Terminen, uvm.
Ansprechpartner Standesamt
Herr
Helmut Fischer
Zimmer:
Nr. 1
Telefon:
04931 1899-18
Frau
Melanie Iken
Zimmer:
Nr. 6
Telefon:
04931 1899-14
Frau
Milena Maier
Zimmer:
Nr. 2
Telefon:
04931 1899-26
Für Terminanfragen, Anforderungen von Urkunden etc. verwenden Sie folgende E-Mail-Adresse: